Elternarbeit
Die Eltern der Mäuse vom Kampacker haben vielerlei Möglichkeiten, sich aktiv an der pädagogischen Arbeit und der Gestaltung der Einrichtung zu beteiligen, eigene Ideen und Wünsche einzubringen und müssen somit ihre Erziehungsverantwortlichkeit nicht gänzlich aus der Hand geben.
Da unsere Einrichtung als Eltern-Kind-Initiative organisiert ist, ist die Mitarbeit unserer Eltern jedoch nicht nur erwünscht sondern auch gefordert!
Dies bedeutet für Sie konkret:
- Wöchentlich wechselnder Handtuchdienst
- "Monatsputzen" in Zusammenarbeit mit anderen Familien
- Monatlich wechselnde Gartenarbeit in Zusammenarbeit mit anderen Familien
Besonders wichtig ist uns hierbei nicht die Erledigung der Arbeiten an sich, sondern das Gefühl einer Gemeinschaft zu entwickeln.
Wir verstehen uns nicht als Einrichtung, in der die Kinder schlicht zur Betreuung abgegeben werden, sondern in der ein gemeinsames Miteinander herrscht. Es entstehen Freundschaften, soziale Kontakte und die Kinder lernen das Gefühl der Zusammengehörigkeit.
- Aufnahmegespräch
- Eltern-Informationszettel
- "Schnuppertage" für neue Kinder
- Elterngespräche und ggf. Hausbesuche
- Individuelle Eingewöhnungszeit
- Eingewöhnungsgespräch nach 8 Wochen
- Mitgliederversammlung 1x jährlich
- Elternabend 1x jährlich
- Eltern-Kind-Feste (z.B Laternenfest, Sommerfest etc.)
- Bastelnachmittage
- Großelternnachmittag
- Vorstellung neuer Mitarbeiter_innen durch eine kleine Vorstellung an unserem schwarzen Brett
- Begleitung der Eltern bei Ausflügen möglich und erwünscht
- Jahresübersicht aller Aktivitäten